Wurde DIE ZEIT christlicher? Vertritt sie mehr katholische Standpunkte?
Auf dieser Seite sehen Sie, welche Tendenz die Artikel seit Januar 2013 haben. Die roten Punkte stehen für Artikel pro Kirche, Religion oder/und Christentum, grüne Punkte sind für kritische Beiträge (blau gleich neutral). Ist das noch DIE ZEIT der Herausgeber Gerd Bucerius und Marion Gräfin Dönhoff?
Die kleinen Bilder zeigen Ausschnitte aus den Beiträgen. » Hier kommen Sie auf das Resümee das alle paar Monate aktualisiert wird.
Seiten
heilige Geist über Jünger


#23 22, S. 62
#23 22, S. 62
von: Annette Kurschus, EKD
"Hier ist Gottes Geist, denn: Wo Gottes Geist ist, da ist Freiheit."
die EKD-Chefin weiter: "Gott ist Atem, heilige Geistkraft, flammende Energie" G+Z +dazu
dazu: auf einer 1/4 Seite bringt sie 'Gott' 19 Mal unter "Gott will, das der Mensch lebt"


#23 22, S. 14
#23 22, S. 14
von: J. Haberer / S. Rückert
"Das Pfingsterlebnis ... erzählt von den Jüngern nach der Kreuzigung ihres Anführers Jesus und ihrem Mut"
J. Haberer im ZEIT Magazin über Mut u. a. in der Bibel mit dem Hinweis zum Podast 'Unter Pfarrerstöchtern'
dazu: der Hinweis zum Podcast "Unter Pfarrerstöchter" ist natürlich dabei


#22 22, S. 66
#22 22, S. 66
von: R. Löbbert / L. Glum
"Warum hat Bischof Georg Bötzing einen Priester befördert, der zwei Frauen belästigte?"
"Beim Katholikentag ... wird auch der Missbrauch von Erwachsenen Thema sein."
Adam und Eva


#22 22, S. 56
#22 22, S. 56
von: Thomas Asshauer
"Die Sünde der Kirche besteht darin, das ihr angesichts der massenhaften Sexualverbrechen Ihres Personal die Demut abgeht."
auf zwei Seiten ein kritischer Absatz "Hybris - das ist die Selbstanbetung der Kirche” (austreten)
Hermann Häring, Ex-Jesuit


#22 22, S. 46
#22 22, S. 46
von: Evelyn Finger
"Mir half, was auch meiner Kirche helfen würde, sich nicht nur mit dem eigenen Innern befassen."
Evelyn Finger spricht mit Theologe Hermann Häring über Reformen G+Z
Papst mit Flagge


#21 22, S. 58
#21 22, S. 58
von: Evelyn Finger u.a.
"Vatikandiplomatie ist Geheimdiplomatie - auch da, wo es gar keiner Geheimhaltung bedarf."
Acht ausführliche Beispiele zeigen, wie die Diplomatie im Vatikan funktionieren soll G+Z
Kardinal Czerney


#21 22, S. 58
#21 22, S. 58
von: Evelyn Finger u.a.
"Vor allem wollte Franziskus zuerst nach Moskau. Den Aggressor zur Umkehr bewegen"
"Wie viel Hilfgelder bereits geflossen sind, ist noch unklar" (wen wundert das ...) G+Z
Putin in Rom 2019


#21 22, S. 58
#21 22, S. 58
von: Evelyn Finger u.a.
"Was will er in Moskau? ... Nicht fordern, sondern bitten - obwohl Putin im Unrecht ist."
"Dreimal war Putin in den vergangenen Jahren in Rom, um Franziskus zu besuchen" G+Z
Papst mit Flagge


#21 22, S. 58
#21 22, S. 58
von: Evelyn Finger u.a.
"Eher war es ein Signal an Putin, dass auch die Geduld und .. Bereitschaft des Heiligen Vaters begrenzt sind."
auf sechs der acht Bilder ist Franziskus zu sehen G+Z
Szene aus Oberammergau


#20 22, S. 47
#20 22, S. 47
von: Peter Kümmel
"In der Not schworen die Bewohner, künftig alle zehn Jahre ein Passionsspiel aufzuführen"
über die Passionsspiele "Gott soll die Oberammergauer auf keinen Fall verlassen"


#20 22, S. 12
#20 22, S. 12
mit Bild wird auf den Artikel über die Oberammergauer Passionsspiele extra hingewiesen
Putin beim Papst


#19 22, S. 62
#19 22, S. 62
von: Evelyn Finger
"Erzbischof Mykolay ... Wir hoffen, dass dort, wo die Politiker keine Lösung finden, die kirchliche Diplomatie hilft."
Evelyn Finger erklärt ausführlich in der ZEIT, wie die Vatikandiplomatie funkioniert (warum das?) G+Z
Erzbischof Dietrich Brauer


#19 22, S. 62
#19 22, S. 62
von: Evelyn Finger
EF "Was gibt Ihnen Kraft?" D.B. "Das Wort Gottes! Es leitet mich durch diese finstere Zeit."
Evelyn Finger spricht mit dem ev. Erzbischof aus Moskau, der nach Deutschland floh G+Z


#18 22, S. 64
#18 22, S. 64
der Vatikan hatte 70 Jahre Zeit, sein Archiv zu 'säubern' ...


#18 22, S. 64
#18 22, S. 64
von: Priester Hubert Wolf
"Die Akten des Vatikans belegen, dass Hildegard Jacobi Geld bekam und überlebte"
der "heroischen Tugendgrad" steht fest! Warum sollen das Archiv das Gegenteil bezeugen?


#18 22, S. 64
#18 22, S. 64
von: Priester Hubert Wolf
"Neue Aktenfunde ... zeigen: Zahllose verfolgte Juden flehten Papst Pius XII ... an"
Kirchenhistoriker Wolf stellt vierzehn Bittschreiben an Pius XII vor G+Z +dazu
dazu: Der "heroischen Tugendgrad" ist bestätigt. Niemals findet Wolf etwas, das dem widersprechen wird!


#18 22, S. 64
#18 22, S. 64
fünf Bittsteller überleben "Ihre Rettung verdanken sie dem Heiligen Stuhl" G+Z
Erzbischof Sorja


#17 22, S. 58
#17 22, S. 58
von: Erzbischof Sorja
"So beten wir für unsere ukrainischen Soldaten und helfen Ihnen."
Erzbischof Sorja weiter "Mit Gottes Hilfe werden wir den Kampf gewinnen" G+Z
Metropolit Augustin


#17 22, S. 58
#17 22, S. 58
von: Metropolit Augustin
"Ich denke, Patriarch Kyrill müsste zumindest tun, was der Papst tut: um Frieden bitten."
"Ein Metropolit und ein Erzbischof der Region Kiew berichten, was sie jetzt bewegt" G+Z
Theologin Margot Käßmann


#16 22, S. 60
#16 22, S. 60
von: M. Käßmann / S. Rink
"Steck das Schwert an seinen Ort° Jesus entscheidet sich für das Kreuz"
Militärbischof und Käßmann reden "Als Christenmench muss ich ... die andere Wange hinhalten" G+Z
Militärbischof Sigurd Rink


#16 22, S. 60
#16 22, S. 60
Rink und Käßmann werden mit Bild kurz vorgestellt - (in diese Osterausgabe nur zwei Beiträge)
ukrainisches Paar in Charkiw


#16 22, S. 50
#16 22, S. 50
von: Peter Neumann
"Schon bei Paulus ... taucht sie neben dem Glauben und der Liebe als eine der drei .. göttlichen Tugenden auf."
Bloch, Kafka, Kant und 'Auferstehung Christi' alles drin zum Thema Hoffnung auf zwei Seiten
Auschnitt vom Kunstwerk


#16 22, S. 33
#16 22, S. 33
von: Katharina Menne
"Der 'Rimini-Altar' gilt als eines der bedeutendsten .. Kunstwerke aus Alabaster."
Ein Altar in Frankfurt wird restauriert, die ZEIT berichtet darüber und zeigt gleich drei Bilder
viel christliches


#15 22, S. 66
#15 22, S. 66
von: Bischof von Odessa S. Szyrokoradiuk
"Es erfüllt mich mit Stolz, dass von unseren 68 Priestern fast keiner geflohen ist." G+Z
weiter: "ich glaube fest, dass das wirksamste Mittel gegen den Krieg das Gebet ist." (so, so) G+Z


#15 22, S. 66
#15 22, S. 66
von: Sergij Bortnyk, Theologie Kiev
"Ich vertraue diejenigen, die diese Gewalt begannen haben, dem Gericht Gottes an"
Evelyn Finger sprach am Telefon mit den vier Klerikern über den Krieg G+Z
Bischof Pawlo Schwarz


#15 22, S. 66
#15 22, S. 66
von: Pawlo Schwarz, Bischof
"Kraft gibt mir jedoch mein Vertrauen in Gott. Die Gemeinschaft mit anderen Gläubigen."
vier Beiträge zu: "Wie geht es den ukrainischen Bischöfen" G+Z
Bischof Pawlo Hanczaruk


#15 22, S. 66
#15 22, S. 66
von: Bischof P. Hanczaruk
"Wir sind Leute der Kirche! Unsere Waffen sind das Wort Gottes und das Gebet."
weiter: "Ich bin 44 Jahre alt und römisch-katholischer Bischof." G+Z


#14 22, S. 56
#14 22, S. 56
von: Jörg Ernesti
"Franziskus versucht sich als Friedensdiplomat. Das hat Tradition - erklären Kirchenhistoriker"
früher berichtete die ZEIT kritischer - siehe 'Mörder in Kutten 20/1998' G+Z +dazu
dazu: warum wurde die ZEIT so einseitig?


#14 22, S. 56
#14 22, S. 56
von: Priester Hubert Wolf
"Benedikt XV gilt heute als 'Friedenspapst' zumal er den Weltkrieg früh verdammte."
zum Faktencheck: Karlheinz Denschner ,Ein Jahrhundert Heilsgeschichte' G+Z + dazu
dazu: Untertitel: ,Die Politik der Päpste im Zeitalter der Weltkriege' (lesenswert!)
Gänsewein hilft Benedikt


#12 22, S. 56
#12 22, S. 56
Die Kolumne beschreibt seine Karriere. Reines PR Interview für Benedikt und Kirche (warum?).