Wurde DIE ZEIT christlicher? Vertritt sie mehr katholische Standpunkte?

Auf dieser Seite sehen Sie, welche Tendenz die Artikel seit Januar 2013 haben. Die roten Punkte stehen für Artikel pro Kirche, Religion oder/und Christentum, grüne Punkte sind für kritische Beiträge (blau gleich neutral). Ist das noch DIE ZEIT der Herausgeber Gerd Bucerius und Marion Gräfin Dönhoff?

Die kleinen Bilder zeigen Ausschnitte aus den Beiträgen. » Hier kommen Sie auf das Resümee das alle paar Monate aktualisiert wird.

Seiten

Erzbischof Sorja
#17 22, S. 58
#17 22, S. 58
von: Erzbischof Sorja
"So beten wir für unsere ukrainischen Soldaten und helfen Ihnen."
Erzbischof Sorja weiter "Mit Gottes Hilfe werden wir den Kampf gewinnen" G+Z
Militärbischof Sigurd Rink
#16 22, S. 60
#16 22, S. 60
"Sigrud Rink war der erste hauptamtliche Militärbischof der evangelischen Kirche"
Rink und Käßmann werden mit Bild kurz vorgestellt - (in diese Osterausgabe nur zwei Beiträge)
Theologin Margot Käßmann
#16 22, S. 60
#16 22, S. 60
von: M. Käßmann / S. Rink
"Steck das Schwert an seinen Ort° Jesus entscheidet sich für das Kreuz"
Militärbischof und Käßmann reden "Als Christenmench muss ich ... die andere Wange hinhalten" G+Z
ukrainisches Paar in Charkiw
#16 22, S. 50
#16 22, S. 50
von: Peter Neumann
"Schon bei Paulus ... taucht sie neben dem Glauben und der Liebe als eine der drei .. göttlichen Tugenden auf."
Bloch, Kafka, Kant und 'Auferstehung Christi' alles drin zum Thema Hoffnung auf zwei Seiten
Auschnitt vom Kunstwerk
#16 22, S. 33
#16 22, S. 33
von: Katharina Menne
"Der 'Rimini-Altar' gilt als eines der bedeutendsten .. Kunstwerke aus Alabaster."
Ein Altar in Frankfurt wird restauriert, die ZEIT berichtet darüber und zeigt gleich drei Bilder
#15 22, S. 66
#15 22, S. 66
von: Sergij Bortnyk, Theologie Kiev
"Ich vertraue diejenigen, die diese Gewalt begannen haben, dem Gericht Gottes an"
Evelyn Finger sprach am Telefon mit den vier Klerikern über den Krieg G+Z
viel christliches
#15 22, S. 66
#15 22, S. 66
von: Bischof von Odessa S. Szyrokoradiuk
"Es erfüllt mich mit Stolz, dass von unseren 68 Priestern fast keiner geflohen ist." G+Z
weiter: "ich glaube fest, dass das wirksamste Mittel gegen den Krieg das Gebet ist." (so, so) G+Z
Bischof Pawlo Hanczaruk
#15 22, S. 66
#15 22, S. 66
von: Bischof P. Hanczaruk
"Wir sind Leute der Kirche! Unsere Waffen sind das Wort Gottes und das Gebet."
weiter: "Ich bin 44 Jahre alt und römisch-katholischer Bischof." G+Z
Bischof Pawlo Schwarz
#15 22, S. 66
#15 22, S. 66
von: Pawlo Schwarz, Bischof
"Kraft gibt mir jedoch mein Vertrauen in Gott. Die Gemeinschaft mit anderen Gläubigen."
vier Beiträge zu: "Wie geht es den ukrainischen Bischöfen" G+Z
#14 22, S. 56
#14 22, S. 56
von: Priester Hubert Wolf
"Benedikt XV gilt heute als 'Friedenspapst' zumal er den Weltkrieg früh verdammte."
zum Faktencheck: Karlheinz Denschner ,Ein Jahrhundert Heilsgeschichte' G+Z + dazu
dazu: Untertitel: ,Die Politik der Päpste im Zeitalter der Weltkriege' (lesenswert!)
#14 22, S. 56
#14 22, S. 56
von: Jörg Ernesti
"Franziskus versucht sich als Friedensdiplomat. Das hat Tradition - erklären Kirchenhistoriker"
früher berichtete die ZEIT kritischer - siehe 'Mörder in Kutten 20/1998' G+Z +dazu
dazu: warum wurde die ZEIT so einseitig?
Gänsewein hilft Benedikt
#12 22, S. 56
#12 22, S. 56
"Privatsekretär des deutschen Papstes - Diener zweier Päpste"
Die Kolumne beschreibt seine Karriere. Reines PR Interview für Benedikt und Kirche (warum?).
2 Seiten mit Erzbischof Gänsewein
#12 22, S. 55
#12 22, S. 55
von: Evelyn Finger
"Es gibt nur eine Kirche Jesu Christi. Sie ist dazu da, seine Frohe Botschaft kraftvoll zu verkündigen."
Erzbischof Gänsewein verteidigt den Ex-Papst, Opus Dei, das Zöllibat usw. (schöne PR) G+Z +dazu
dazu: "Tatsache ist, dass Benedikt von den Vorwürfen gegen den Priester keine Kenntnis hatte"
von: Christoph Drösser
"Der Historiker Thomas Madden bezeichnet die Inquisition sogar als das 'humanste Gericht in Europa'"
Die Prozesse in Spanien waren "vergleichsweise human". (schön, dass die ZEIT das richtigstellt)
E. F. wird im Vatikan gerne empfangen
#12 22, S. 12
#12 22, S. 12
"In Benedikts Wohnhaus in den Vatikanischen Gärten wich Gänswein keiner Frage aus."
Ankündigung 2 auf Seite 12 zum großen Interview über zwei Seiten
#12 22, S. 1
#12 22, S. 1
"Georg Gänswein, Sekretär des deutschen Ex-Papstes, spricht über die Missbrauchskrise"
Ankündigung 1 auf Seite 1 zum großen Interview - heute mit Bild drin: der Papst zwei und Gänsewein fünf Mal
Putin in einer orthodoxen Kirche
#11 22, S. 62
#11 22, S. 62
von: Evelyn Finger
"Die Kirchen müssen gerade im Krieg sagen: Den Feind lieben heißt ... auf ihn zugehen”
Evelyn Finger spricht mit dem ev. Theologen Johann Schneider über die Ostkirchen G+Z
Epiphanius I
#11 22, S. 62
#11 22, S. 62
""Er forderte seinen Gegenspieler Kyrill auf, tote russische Soldaten abzuholen"
vier Patriarchen werden mit Bild kurz vorgestellt, nur Kyrill aus Moskau unterstützt Putin
Azza Karam
#11 22, S. 62
#11 22, S. 62
von: Azza Karam
"Und dann hat Religions for Peach einen Brief an ... Kyrill geschrieben, mit der Bitte um Frieden"
Azza Karam bittet den Moskauer Patriarchen Kyrill schriftlich um ein Treffen G+Z
#11 22, S. 36
#11 22, S. 36
"Ein Mensch der seinen Körper durch zu viel Fasten unterdrückt, in dem steigt Überdruss auf"
in Rubrick 'Wissen' ein Zitat von der heiligen Hildegard von Bingen
#10 22, S. 70
#10 22, S. 70
von: Evelyn Finger
"Hilft beten? Nicht allein. Doch das Jahr 1989 hat bewiesen, was Gebete bringen können."
Für Hardcore-Katholik Evelyn Finger wirkt beten, was sie hier wieder ausführt (warum das?) G+Z
Klosterkirche in Kiew
#10 22, S. 70
#10 22, S. 70
von: Bischof Clemens Pichel
"Was ich im Gottesdienst jetzt predige? Gott ist die Liebe. Und er liebt jeden gleich."
ein kath. Bischof weiter: "Die ganze russische Bischofskonferenz ist einhellig für Frieden." G+Z
#10 22, S. 70
#10 22, S. 70
"Ein Priester, ein Theologe, ein Bischof und ein Pfarrerssohn erzählen, wie sie den Krieg in der Ukraine erleben"
zwei von vier Kolumnen, die Evelyn Finger zusammenstellte, werden zitiert. G+Z
#10 22, S. 70
#10 22, S. 70
von: Priester W. Malchyn
"Papst Franziskus hat ihn schon angerufen und ihm Mut gemacht."
Ein Pfarrer berichtet, dass der Kiever Erzbischof die Stadt "nicht verlassen will .. und für den Sieg" betet G+Z
#9 22, S. 16
#9 22, S. 16
von: K.Reisdorf / H. Bost
"Es wundert deshalb nicht wenn die Parteiprominenz zu den Skandalen der Kirche schweigt."
beide kontra: Ansonsten hält sich jeder anständige Bürger von solchen anrüchigen Organisationen fern."
#9 22, S. 1
#9 22, S. 1
von: Evelyn Finger
"Im Vergleich zum Chef aller Bischöfe ist Woekli geradezu ein Held, und ... Avantgarde."
Evelyn Finger verteidigt Kardinal Woelki (so, so ein Held) auf Seite 1 (warum das?)
Papst in Traunstein
#8 22, S. 66
#8 22, S. 66
von: Leopold Zaak
"Benedikt sei so bescheiden, so warmherzig ... der würde nie lügen"
Verehrung, teils auch kritisch "Traunstein, hat er oft gesagt, sei seine Heimat."
Benedikt & Gänswein
#7 22, S. 62
#7 22, S. 62
von: Evelyn Finger
"Im Blick auf die Stunde des Gerichts wird mir so die Gnade des Christentums deutlich."
Kolumne mit Hinweis zur Homepage, wo Benedikts Brief vollständig zu lesen ist G+Z
Papst mit Sekretär
#7 22, S. 62
#7 22, S. 62
von: Evelyn Finger
"Joseph Ratzinger hat den Missbrauchsopfern der Kirche sein Mitleid bekundet. Eine Spurensuche"
E. Finger erklärt, wo Papst und Kardinäle wohnen und was sie tun sollen "die eigene Fehlbarkeit akzeptieren" G+Z
Kleriker Lorenz Wolf
#7 22, S. 26
#7 22, S. 26
von: Evelyn Finger
"Wolf habe massive Zweifel an der Glaubwürdigkei eines Opfers dokumentiert"
Kleriker Lorenz Wolf rechtfertig (unglaubwürdig) sein Verhalten im BR Rundfunkrat, dem er (noch) vorsitzt

Seiten