Wurde DIE ZEIT christlicher? Vertritt sie mehr katholische Standpunkte?
Auf dieser Seite sehen Sie, welche Tendenz die Artikel seit Januar 2013 haben. Die roten Punkte stehen für Artikel pro Kirche, Religion oder/und Christentum, grüne Punkte sind für kritische Beiträge (blau gleich neutral). Ist das noch DIE ZEIT der Herausgeber Gerd Bucerius und Marion Gräfin Dönhoff?
Die kleinen Bilder zeigen Ausschnitte aus den Beiträgen. » Hier kommen Sie auf das Resümee das alle paar Monate aktualisiert wird.
Seiten
Kirche in Tbilissi


#28 25, S. 54
#28 25, S. 54
von: Karin Finkenzeller
"Das deutsche Hilfswerk Renovabis versorgt in ganz Osteuropa die Ärmsten"
und "900 Millionen brachte das katholische Hilfswerk ... seinen kirchlichen Partner" G+Z


#27 25, S. 30
#27 25, S. 30
von: Sara Geisler
"Heute allerdings ... liegt eine neue Sehnsucht nach dem Sakralen in der Luft.”
im ZEIT Magazin weiter: "Teil einer Erzählung zu sein, die größer ist als der eigene Stil."


#26 25, S. 17
#26 25, S. 17
von: W. Kerschgens / M. Mutter
"Entweder ich weiß etwas oder eben nicht. Aber glauben? Wozu?"
"Als atheistischer Altersgenosse .. überlege ich, ..mich zum Agnostiker werden zu lassen"


#26 25, S. 17
#26 25, S. 17
von: W.-D. Hauenschild / N. Wieh
"Ich glaube, dass Jesus von Nazareth von Gott in besonderer Weise begabt worden ist”
"Eine 95-Jährige sagte ... ,Jetzt bin ich gespannt, ob es stimmt, was ich immer geglaubt haben'"


#26 25, S. 17
#26 25, S. 17
von: M. Herber, H. Kessler
"Tröstlich ist der Glaube, dass da noch etwas kommt und unser Leben nicht nur eine sinnlose Episode war"
sechs Briefe christlich wie: "An Gott zu glauben, bedeutet also noch eine ganz andere Dimension"
Bildausschnitt von Triegel


#24 25, S. 52
#24 25, S. 52
von: Michael Triegel
"Vor allen Dingen ist das Nachdenken über Gott ein Nachdenken über den Menschen"
M. Triegel erzählt "was ihn an Engel und Heiligen bis heute fasziniert" G+Z
Ausschnitt Weltall


#24 25, S. 29
#24 25, S. 29
von: Sibylle Anderl
"Wichtiger ist ihm, dass das Christentum helfen kann, den Weg zu einer gerechten Gesellschaft zu finden."
Eine Physikerin spricht mit ihrem gläubigen Vater, der todkrank ist.


#24 25, S. 1
#24 25, S. 1
Pfingstausgabe - auf Seite 1 großes Bild von einem Engel


#22 25, S. 1
#22 25, S. 1
von: Evelyn Finger
"Leo XIV ist dabei sein Versprechen vom Wahltag umzusetzen 'Friede sei mit euch'"
Evelyn Finger erzählt auf Seite 1, was der neue Papst machen wird
Leo XIV mit JD Vance


#21 25, S. 50
#21 25, S. 50
von: Stefan von Kempis
"Wie er wurde, wer er ist: wichtige Lebensstationen des Robert Francis Prevost" G+Z
Stefan von Kempis stellt wieder die Stationen von Leo XIV vor G+Z


#21 25, S. 50
#21 25, S. 50
von: Evelyn Finger
"Zur Amtseinführung kamen wieder Monarchen und Staatschef snach Rom"
Evelyn Finger weiter "aus den USA kamen JD Vance und Marco Rubio" G+Z
Prevost in Peru


#20 25, S. 56
#20 25, S. 56
von: Amrai Coen u.a.
"Geht es nach den Menschen in seinem Heimatort, dann hat Leo XIV sein erstes Wunder .. vollbracht"
"Ein Besuch in Dolton, einem Vorort von Chicago, wo Leo XIV aufwuchs"
Leo XIV


#20 25, S. 56
#20 25, S. 56
von: Ulrich Ladurner
"In Peru lebte der Ordensmann Robert Prevost viele Jahre lang mit Opfern von Armut"
Ulrich Ladurner berichtet über die Zeit in Peru von Leo XIV G+Z


#20 25, S. 55
#20 25, S. 55
von: Evelyn Finger
"Leo XIV war Pastor, Missionar und Generalprior seines Ordens. Er hat, kann man sagen, Karriere gemacht"
Evelyn Finger schreibt einen schönen Artikel über "Wer ist der neue Papst" G+Z


#19 25, S. 54
#19 25, S. 54
Sieben Kardinäle dieser Wahl werden extra mit Bild vorgestellt G+Z
Franziskus


#19 25, S. 54
#19 25, S. 54
von: Evelyn Finger
"Großes Wahltheater in Rom. Wie die Kardinäle um ihren Favoriten gestritten haben."
Evelyn Finger stellt potentielle Nachfolger vor G+Z


#19 25, S. 42
#19 25, S. 42
auf einer vollen Seite zu lesen: Kleidung, Herkunft, Amtszeiten, Namenswahl usw.


#19 25, S. 42
#19 25, S. 42
"Manche Päpste waren sehr jung, andere kriminell - eine Auswahl"


#19 25, S. 17
#19 25, S. 17
von: W. Fietz, B. Lübbers
"Hoffen wir auf den heiligen Geist, der im Konklave einen würdigen Nachfolger bestimmen könnte"
Nr. 2 "Franziskus hat versucht, Brückenbauer zu sein"


#18 25, S. 52
#18 25, S. 52
von: A. Englisch / E. Finger / U. Ladurner
"Sonntagabend ... war der Andrang der Gläubigen ..so groß, dass die Kathedrale bis 22Uhr offen blieb”
Drei ZEIT Autoren berichten über "Rom vor der Papstwahl" (warum drei?) G+Z


#18 25, S. 17
#18 25, S. 17
von: K. Reisdorf, C. Stellmacher
"Ein seitenlanges Dossier über eine nicht immer moralisch integre Organisation hat in einer aufgeklärten Zeitung nichts zu suchen"
"Wenn der Glaube an das Werk von Jesus Christus stabil bleiben soll, musss zuallererst die Kirche reformiert werden"


#18 25, S. 17
#18 25, S. 17
von: C. Musiol, Y. Hoffmann
"Ein wahrer Christ zeichnet sich dadurch aus, dass er eine Begegnung mit dem lebendigen Gott hatte"
"Mein Eindruck: Jesus Christus war ein Linker, ein linksgrün versiffter Gutmensch"


#18 25, S. 17
#18 25, S. 17
von: Propstin A. Spory
"In unserem Gottesdiensten beten wir mit den Psalmen Israels .. der Bezug zur jüdischen Religion ist spürbar"
sechs Leser begeistert über "die erfolgreichste Geschichte der Welt", zwei kritisch, einer +/-


#18 25, S. 16
#18 25, S. 16
von: M. Müller-Jensen, H. Thomas
"Moritz Aisslinger hat einen exzellenten Artikel über das Christentum geschrieben"
"Ich habe den gesamten Beitrag meine Mehrgenerationenfamilie vorgelesen und alle waren gebannt"
E. Finger & A. Englisch


#18 25, S. 12
#18 25, S. 12
die zwei Vatikanisten Evelyn Finger und Andreas Englisch berichten "über den Fortgang der Ereignisse"
Abbé Pierre, Täter


#18 25, S. 9
#18 25, S. 9
von: Matthias Krupa
"Über Jahrzehnte hinweg, .. hatte er Menschen sexuell belästigt, bedrängt und missbraucht."
"Auch der Vatikan hatte ... damals Hinweise auf Fehlverhalten des Geistlichen” und unternahm - wie üblich - nichts
Motorrad segnen


#18 25, S. 1
#18 25, S. 1
Das 11. Gebot auf Seite 1 meint "Du sollst nicht röhren" - guter Link: www.11tes-gebot.de


#17 25, S. 56
#17 25, S. 56
mit 15 Kolumnen auf zwei Seiten werden 15 Stationen von 1958 bis 2025 vorgestellt
Kardinal Kasper mit Papst


#17 25, S. 56
#17 25, S. 56
von: Evelyn Finger Interview
"Seine frohe Botschaft ... lautete: Man darf als Christ nicht stehen bleiben."
mit Kardinal Kasper: "er redete den Leuten nicht nach dem Mund." G+Z
die Vatikan Botschafterin


#17 25, S. 56
#17 25, S. 56
von: Annette Schavan
"Der Kulturwandel im Vatikan passierte nicht einfach. Er wollte ihn ausdrücklich."
Annette Schwaran Erinnerungen an Franziskus "der so viele Menschen traf" G+Z