Wurde DIE ZEIT christlicher? Vertritt sie mehr katholische Standpunkte?
Auf dieser Seite sehen Sie, welche Tendenz die Artikel seit Januar 2013 haben. Die roten Punkte stehen für Artikel pro Kirche, Religion oder/und Christentum, grüne Punkte sind für kritische Beiträge (blau gleich neutral). Ist das noch DIE ZEIT der Herausgeber Gerd Bucerius und Marion Gräfin Dönhoff?
Die kleinen Bilder zeigen Ausschnitte aus den Beiträgen. » Hier kommen Sie auf das Resümee das alle paar Monate aktualisiert wird.
Seiten
            Altar von Michael Triegel            
            
               
              #46 25, S. 56              
            
               #46 25, S. 56            
          
              von:              Evelyn Finger            
             "Aufbau des vorderen Altarbildes von Michael Triegel. Es zeigt Maria mit dem Bild"          
          Evelyn Finger berichtet über den Altarumzug vom Naumburgburger Dom nach Rom G+Z          
          
               
              #45 25, S. 27              
            
               #45 25, S. 27            
          
              von:              Urs Willmann            
             "In Ostia bei Rom legten deutsche Archäologen .. eines der ältesten christlichen Gotteshäuser frei"          
          weiter: "und entdeckte, wie die Religion zum Luxus fand" gebaut 320          
          
            Papst Leo XIV            
            
               
              #44 25, S. 48              
            
               #44 25, S. 48            
          
              von:              Cornelius Pollmer            
             "Der Papst hat Recht, kann sich und der Menschheit davon aber nichts kaufen"          
          "Papst warnt vor journalistischem Trickbetrug" gleich Clibait genannt           
          
            Leo XIV             
            
               
              #42 25, S. 8              
            
               #42 25, S. 8            
          
          im ZEIT Magazin weiter "Will einmalig, echt und menschlich bleiben: Papst Leo XIV"          
          
            Julia Klöckner            
            
               
              #41 25, S. 60              
            
               #41 25, S. 60            
          
              von:              Evelyn Finger Interview             
             "Warum bin ich freiwillig in der Kirche..? Weil sie ... meinen Glauben an Gott stärkt."          
          Julia Klöckner weiter mit E. Finger "weil sie Orientierung gibt, Gemeinschaft stiftet, Solidarität lebt" G+Z          
          
            Schwalbennest am Fels            
            
               
              #40 25, S. 66              
            
               #40 25, S. 66            
          
              von:              Lena Frings            
             "Ich urteile weniger als früher, jeder Mensch hat seinen Wert in Gottes Plan auf dieser Erde"          
          Interview mit mit Alois Penninger 67. Er "lebt als Eremit allein am Berg" in Saalfelden Österreich          
          
               
              #40 25, S. 50              
            
               #40 25, S. 50            
          
              von:              Mark Spörrle            
             "Papst Paul VI ... mahnte, in den Ferien, die ... 'immer wieder schöne Schöpfung' wiederzuerkennen."          
          Päpste über den Urlaub. "Papst Leo XIV hat ein einfaches Rezept gegen den Absturz in den Alltag" G+Z          
          
               
              #40 25, S. 35              
            
               #40 25, S. 35            
          
              von:              Ulrich Schnabel            
             "Die Pastorin ... habe damals eine Gotteserfahrung gemacht, die ... 'vollständig immersiv' gewesen sei."          
          Der "Grenzbereich des religiösen Erlebens" mit Psychodrogen ist wenig erforscht          
          
            Carlo Acutis, 15            
            
               
              #36 25, S. 46              
            
               #36 25, S. 46            
          
              von:              Andreas Englisch            
             "Ein junger Heiliger, der das Internet nutzte, um ultrakonservative Inhalte der Kirche zu verbreiten"          
          Vatikanist Andreas Englisch über Carlo Acutis 15 Jahre, der jetzt heilig gesprochen wird G+Z          
          
            San Pietro            
            
               
              #33 25, S. 54              
            
               #33 25, S. 54            
          
              von:              Alexander Cammann            
             "Wer die sieben Pilgerkirchen Roms in einem Tag abläuft, der kommt dem Seelenheil schon zimmlich nahe."          
          A. Cammann läuft die sieben Kirchen ab und berichtet ausführlich darüber G+Z          
          
            Oliver Latry, Organist             
            
               
              #33 25, S. 48              
            
               #33 25, S. 48            
          
              von:              Hannah Schmidt             
             "Der Klang der Orgel bringt Notre-Dame an ihre akustischen Grenzen."          
          über die neue Orgel: "Ein Akkord und die Welt wird still - endlich! Endlich wieder"  G+Z          
          
            Alexander Cammann             
            
               
              #33 25, S. 10              
            
               #33 25, S. 10            
          
          Großer Hinweis mit Bild auf zwei Seiten über sieben Kirchen in Rom           
          
            Kölner Dom innen             
            
               
              #32 25, S. 46              
            
               #32 25, S. 46            
          
          in vier Kolumnen werden vier moderne Einrichtungen in Kirchen gezeigt          
          
            Bild von M. Triegel im Dom             
            
               
              #32 25, S. 46              
            
               #32 25, S. 46            
          
              von:              Robert Leicht            
             "ich ... habe dort sogar gepredigt und freue mich ungemein, als der Dom wieder komplett war"          
          Denkmalschützer setzen durch, dass ein Bild von Naumburger Dom verbannt wird. G+Z          
          
               
              #31 25, S. 2              
            
               #31 25, S. 2            
          
              von:              Patrik Schwarz             
             "'Wenn die Kirche es nötig hat, sich einzumischen, dann hat vorher meistens die Politik etwas falsch gemacht' Horst Seehofer"           
          weiter: "Mit dem Eklat um eine Jurstin ..., hat die katholische Kirche einen Erfolg erziehlt"           
          
            Co-Working-Space             
            
               
              #30 25, S. 46              
            
               #30 25, S. 46            
          
              von:              Evelyn Finger            
             "Leben statt Leere heißt das Buch, in dem man sieht, was eine Kirche auch sein kann"          
          E. Finger weiter: "ohne .. ihre Aura ganz zu verlieren: Schule, Bibliothek, Café, Theater, Musesum" G+Z           
          
            Heinrich Bedford-Storm             
            
               
              #29 25, S. 50              
            
               #29 25, S. 50            
          
              von:              Heinrich Bedford-Strom             
             "Der Vorsitzende des Weltkirchenrates Bedford-Storm verteidigt die harte Kritik an Israel"          
          "Alle miteinander sollten wir selbstkritisch auf eigene blinke Flecken in der Wahrnehmung schauen" G+Z          
          
            Am Strand von Tel Aviv             
            
               
              #29 25, S. 50              
            
               #29 25, S. 50            
          
              von:              Evelyn Finger            
             "Papst Franziskus setzte sich rasch für Plästinenser ein"          
          und" es fehlte die Aufforderung an die Hamas, unverzüglich die Geiseln freizulassen." G+Z          
          
            Kirche in Tbilissi             
            
               
              #28 25, S. 54              
            
               #28 25, S. 54            
          
              von:              Karin Finkenzeller             
             "Das deutsche Hilfswerk Renovabis versorgt in ganz Osteuropa die Ärmsten"          
          und "900 Millionen brachte das katholische Hilfswerk ... seinen kirchlichen Partner" G+Z          
          
               
              #27 25, S. 30              
            
               #27 25, S. 30            
          
              von:              Sara Geisler             
             "Heute allerdings ... liegt eine neue Sehnsucht nach dem Sakralen in der Luft.”          
          im ZEIT Magazin weiter: "Teil einer Erzählung zu sein, die größer ist als der eigene Stil."          
          
               
              #26 25, S. 17              
            
               #26 25, S. 17            
          
              von:              W. Kerschgens / M. Mutter            
             "Entweder ich weiß etwas oder eben nicht. Aber glauben? Wozu?"          
          "Als atheistischer Altersgenosse .. überlege ich, ..mich zum Agnostiker werden zu lassen"          
          
               
              #26 25, S. 17              
            
               #26 25, S. 17            
          
              von:              M. Herber, H. Kessler            
             "Tröstlich ist der Glaube, dass da noch etwas kommt und unser Leben nicht nur eine sinnlose Episode war"          
          sechs Briefe christlich wie: "An Gott zu glauben, bedeutet also noch eine ganz andere Dimension"          
          
               
              #26 25, S. 17              
            
               #26 25, S. 17            
          
              von:              W.-D. Hauenschild / N. Wieh            
             "Ich glaube, dass Jesus von Nazareth von Gott in besonderer Weise begabt worden ist”          
          "Eine 95-Jährige sagte ...  ,Jetzt bin ich gespannt, ob es stimmt, was ich immer geglaubt haben'"          
          
            Bildausschnitt von Triegel             
            
               
              #24 25, S. 52              
            
               #24 25, S. 52            
          
              von:              Michael Triegel             
             "Vor allen Dingen ist das Nachdenken über Gott ein Nachdenken über den Menschen"          
          M. Triegel erzählt "was ihn an Engel und Heiligen bis heute fasziniert" G+Z          
          
            Ausschnitt Weltall             
            
               
              #24 25, S. 29              
            
               #24 25, S. 29            
          
              von:              Sibylle Anderl             
             "Wichtiger ist ihm, dass das Christentum helfen kann, den Weg zu einer gerechten Gesellschaft zu finden."          
          Die Physikerin Sibylle Anderl spricht mit ihrem gläubigen Vater, der todkrank ist.          
          
               
              #24 25, S. 1              
            
               #24 25, S. 1            
          
          Pfingstausgabe - auf Seite 1 großes Bild von einem Engel           
          
               
              #22 25, S. 1              
            
               #22 25, S. 1            
          
              von:              Evelyn Finger            
             "Leo XIV ist dabei sein Versprechen vom Wahltag umzusetzen 'Friede sei mit euch'"           
          Evelyn Finger erzählt auf Seite 1, was der neue Papst machen wird          
          
            Leo XIV mit JD Vance             
            
               
              #21 25, S. 50              
            
               #21 25, S. 50            
          
              von:              Stefan von Kempis             
             "Wie er wurde, wer er ist: wichtige Lebensstationen des Robert Francis Prevost" G+Z          
          Stefan von Kempis stellt wieder die Stationen von Leo XIV vor G+Z          
          
               
              #21 25, S. 50              
            
               #21 25, S. 50            
          
              von:              Evelyn Finger              
             "Zur Amtseinführung kamen wieder Monarchen und Staatschef snach Rom"          
          Evelyn Finger weiter "aus den USA kamen JD Vance und Marco Rubio" G+Z          
          
            Leo XIV             
            
               
              #20 25, S. 56              
            
               #20 25, S. 56            
          
              von:              Ulrich Ladurner            
             "In Peru lebte der Ordensmann Robert Prevost viele Jahre lang mit Opfern von Armut"          
          Ulrich Ladurner berichtet über die Zeit in Peru von Leo XIV  G+Z          
          
