Wurde DIE ZEIT christlicher? Vertritt sie mehr katholische Standpunkte?
Auf dieser Seite sehen Sie, welche Tendenz die Artikel seit Januar 2013 haben. Die roten Punkte stehen für Artikel pro Kirche, Religion oder/und Christentum, grüne Punkte sind für kritische Beiträge (blau gleich neutral). Ist das noch DIE ZEIT der Herausgeber Gerd Bucerius und Marion Gräfin Dönhoff?
Die kleinen Bilder zeigen Ausschnitte aus den Beiträgen. » Hier kommen Sie auf das Resümee das alle paar Monate aktualisiert wird.
Seiten
heilige Familie
#55 24, S. 51
#55 24, S. 51
von: Kilian Trottier
"In dem Moment seines Lebens, in dem er am hilflosesten ist, lässt sie ihn nicht allein.. .. Sie ist bei ihm, trotz allem."
"Jesus fühlt sich schon als Zwölfjähriger seinen Eltern überlegen" - volle Seite über seine Erziehung
Santa Maria Maggiore
#55 24, S. 50
#55 24, S. 50
von: Evelyn Finger
"Ganz anders Maria ... Sie blickte den Engel furchtlos an und glaubte ihm auch, dass Jesus auferstanden sei."
Hardcore Katholik Evelyn Finger zur Auferstehung und über "die liebste Ikone des Papstes" G+Z
Papst öffnet hl. Pforte
#55 24, S. 49
#55 24, S. 49
von: Andreas Englisch
"Franzikus ...lädt die Christen ein, nach Rom zu pilgern und die heilige Pforte zu durchstreiten, um Vergebung zu erlangen."
Papst-Versteher Englisch erklärt das heilige Jahr, das 2025 beginnt. G+Z
#55 24, S. 38
#55 24, S. 38
genaue Zahlen - siehe https://fowid.de/meldung/religionszugehoerigkeiten-2023
#55 24, S. 15
#55 24, S. 15
von: G. Reben
"Jesus war Jude, das wird niemanden bestreiten, aber er lebte unter Besatzung"
der 2. Leserbrief kritischer. "Der Papst läuft Gefahr, seine Glaubwürdigkeit zu verlieren"
#55 24, S. 14
#55 24, S. 14
von: Sabine Rückert
"Im Kampf gegen den vermeintlichen Teufel wurden die Frömmsten selbst zu Gräueltätern"
"Er befiehlt den Heeren seines Volkes, andere Völker auszulöschen" - Pastorentochter S. Rückert heute eher Atheistin
#54 24, S. 52
#54 24, S. 52
von: Stefanie Flamm
"Doch auch ohne sie ... werden mein Mann und ich und unsere anderen beiden Kinder am Heiligen Abend in die Kirche gehen."
von den acht längeren Kolumnen wurden nur vier vorgestellt. G+Z
#54 24, S. 52
#54 24, S. 52
von: Emilie Smechowski
"Immerhin die Obladen habe ich schon. Meine Tante lässt sie bei einem Priester in Poznań segnen"
"Unser Weihnachten blieb polnisch - und so ist es seit mittlerweile 36 Jahren" G+Z
#54 24, S. 52
#54 24, S. 52
von: Sasan Abdi-Herrle
"und die Kinder wissen: An Weihnachten wurde Gotte Sohn geboren. Ein Wunder."
"tradionell ist heute auch das Weihnachten, das ich selbst als Vater mit meiner Familie feiere." G+Z
#54 24, S. 52
#54 24, S. 52
von: Ulricch Ladurner
"Ich bin noch immer nicht fromn, aber halte die Geburt Jesus mittlerweile für eine sehr gute Nachricht."
Acht Autoren zeigen, wie sie Weihnachten feiern G+Z
#54 24, S. 1
#54 24, S. 1
von: Evelyn Finger
"Wahrscheinlich spürt das auch Papst Franziskus, jedenfalls rief er ... eindringlich zur Vergebung auf."
Papstversteherin Evelyn Finger auf Seite 1 - typisch 'Kath Bla, bla mit Versöhnung anstelle Barmherzigkeit
#53 24, S. 62
#53 24, S. 62
von: Petra Heldt
"Christen glaube an den Juden Jesus als Friedenstifter und Erlöser der ganzen Welt. Seine Liebe gilt allen."
Theologien Heldt erklärt die Krippe mit Paiästinenser Tuch, die der Papst geschenkt bekam. G+Z
#53 24, S. 62
#53 24, S. 62
von: Gero von Randow
"Sie gelten den Gläubigen als ein Stück des Kreuzes Jesus sowie Knochensplitter zweier Heiliger."
Über Notre Dame und Reliquien - nämlich "Die Schatulle mit den Reliquien blieb unversehrt" G+Z
#53 24, S. 57
#53 24, S. 57
von: Nele Pollatschek
"Die Frage, die man diesem Buch stellen muss, ist also nicht 'Ist es war?' sondern Hilf es?".
große Buchbesprechung 'Gott - das Ringen mit einem, der über allem steht' von Jordan Petersonn
#53 24, S. 50
#53 24, S. 50
Kolumne mit Informationen für die 'Rom-Pilger' - warum in der liberalen ZEIT?
Notre Dame Paris
#52 24, S. 50
#52 24, S. 50
von: Gero von Randow
""und sie verstehen ... den Sinn der Kathedrale, dieser Ort des Gebetes, gewidmet der Jungfrau Maria"
und: "das Gebäude gehört dem Staat, die katholische Kirche ist nur Gast"
Gewölbe Notre Dame
#52 24, S. 49
#52 24, S. 49
von: Hanno Rautenberg
"Es gehört zur christlichen Verheißung, dass Gott in Jesus zum Menschen wird"
"Warum baut der Mensch so etwas Verrücktes wie Notre-Dame? Eine Spurensuche"
Gabriele Gien
#52 24, S. 38
#52 24, S. 38
von: Raoul Löbbert
"Ist Wissenschaftsfreiheit an einer katholischen Universität überhaupt möglich?
Raoul Löbbert stellt die richtigen Fragen - zur Präsidentin der kath. Uni Eichstätt - ohne Antworten, wie immer
für Notre-Dame
#52 24, S. 28
#52 24, S. 28
von: nicht erwähnt
"Bei der Wiedereröffnung ... werden die strahlende Gewänder der Geistlichen alle Blicke auf sich ziehen"
im ZEIT Magazin neun Seiten Kath PR pur über die neuen Gewänder von J.-C. de Castelbajac für Notre Dame
in Kyiw Kunstschätze schützen
#51 24, S. 43
#51 24, S. 43
von: Johann Hinrich Claussen
"Er .. hält daran fest, dass es eine große Leistung des katholischen Christemtums war und ist, ... einen sozialen Kern gegeben zu haben."
Buchbesprechung: Otto Kallscheuer "Papst und Zeit" Heilsgeschichte und Weltpolitik
Tyler Mitchell mit Kreuz
#50 24, S. 10
#50 24, S. 10
im ZEIT Magazin - Tyler Mitchell ist einer der wichtigste Kunstfotografen und lebt in New York
ab in die Kirche
#49 24, S. 72
#49 24, S. 72
von: Bernhard Heckler
"Man freute sich über den Gottesdienst ... Wenn ich darüber nachdenke ... das hätte ich gern wieder."
der Autor tritt wieder in die Kirche ein auf einer vollen Seite (warum bloß?)
Papst mit Palästinenser
#49 24, S. 56
#49 24, S. 56
von: A. Englisch / E. Finger
"Allerdings betont der Papst, die Entchristianisierung in der Region müssen aufgehalten werden"
die zwei Papstversteher Englisch / Finger erklären die Israelkritik und wie Juden reagieren G+Z
aus Film Konklave
#49 24, S. 54
#49 24, S. 54
von: Thoma E. Schmidt
"Der Vatikan ... ist eine in sich gewandte Welt, ein Ort mit eigenen sozialen Regeln und Resultaten."
Filmbesprechnung Edward Bergers Thriller 'Konklave'
#40 24, S. 56
#40 24, S. 56
von: Andreas Englisch
"Bisher hofften die Wundergläubigen, es würde nie zum päpstlichen Machtwort über Medjugorje kommen"
Über neue Marien-Erscheinung: "sie übermitteln den Pilgern, was die Muttergottes ihr angeblich eingibt"
St. Johann Baptist
#38 24, S. 48
#38 24, S. 48
von: Mark Spörrle
"Jedesmal, wenn wir in der Nähe unserer Kirche sind, fahren wir erst vorbei und dann hin."
"unsere Tochter wurde genau in dieser wunderschönen Kirche getauft." G+Z
Santa Maria Florenz
#38 24, S. 48
#38 24, S. 48
von: Julia Lorenz
"Zwar wußte ich, dass Kirchen Orte der Zuflucht sind, hatte aber dieses Angebot .. nicht in Anspruch genommen."
fünf ZEIT Autoren stellen ihre Urlaubskirchen ausführlich vor G+Z
#38 24, S. 48
#38 24, S. 48
von: Francesco Giammarco
"Denn was sind Kirchen, wenn nicht Orte des Verweilens und des Zusammenkommens??
ZEIT Autor über eine Kirche in Schwabing H+Z
#38 24, S. 48
#38 24, S. 48
von: Stefanie Flamm
"Die Inselkirche von Hiddensee ist das bescheidenen Überbleibsel eines Zisterzienserkloster"
und: "Am liebsten gehe ich in prächtige barocke Gotteshäuser, am liebsten im Süden" G+Z
Kirche in Georgien
#38 24, S. 48
#38 24, S. 48
von: Julia Lorenz
"Wie rührend klein hier alles Menschengemachte ist, selbst ein rätselhafter Sakrabau"
"Heute ist die Dreifaltigkeitskirche ein Wallfahrtsort" in Georgien G+Z