Wurde DIE ZEIT christlicher? Vertritt sie mehr katholische Standpunkte?
Auf dieser Seite sehen Sie, welche Tendenz die Artikel seit Januar 2013 haben. Die roten Punkte stehen für Artikel pro Kirche, Religion oder/und Christentum, grüne Punkte sind für kritische Beiträge (blau gleich neutral). Ist das noch DIE ZEIT der Herausgeber Gerd Bucerius und Marion Gräfin Dönhoff?
Die kleinen Bilder zeigen Ausschnitte aus den Beiträgen. » Hier kommen Sie auf das Resümee das alle paar Monate aktualisiert wird.
Seiten


#1 13, S. 54
#1 13, S. 54
von: Evelyn Finger
"Ihr Ziel heißt nicht Gewinn. Sie existiert nicht um des Geldes sondern um Gottes willen."
Evelyn Finger meint naiv, sie sei kein Konzern (doch riesige Vermögen wurden und werden angehäuft)

#1 13, S. 12
#1 13, S. 12
von: Evelyn Finger
"Wenn man beim Abendmahl Christus berühre, werde man christaktiv."
Evelyn Finger zitiert Kardinal Meisner, der das Christentum mit radioaktives Material vergleicht
der Ruf des Engels »Fürchtet euch nicht!"


#52 12, S. 64
#52 12, S. 64
von: u. a. Friedrich Schorlemmer, Adolf Holl
"Gott wird zum Synonym für Liebe, für das Grundvertrauen, das sich der Angst entgegenstellt"
"Fünf Theologien sagen, was der Ruf uns heute bedeutet" u. a. "Gott hat Gutes mit euch im Sinn"
Evelyn Finger


#52 12, S. 12
#52 12, S. 12
von: Evelyn Finger
"Maria jedenfalls, als der Engel Gabriel ihr verkündete, dass sie vom Heiligen Geist schwanger sei, war sie zwar ein wenig verblüfft, ..doch dann freute sie sich."
Evelyn Finger zum Kindermangel. Laufend schreibt sie viel und oft sehr naiv über ihren katholischen Glauben - Rubrik Politik +dazu
dazu: Seit Jahren schon hat DIE ZEIT eine stark katholische Richtung eingeschlagen. Warum diese Einseitigkeit?