Wurde DIE ZEIT christlicher? Vertritt sie mehr katholische Standpunkte?
Auf dieser Seite sehen Sie, welche Tendenz die Artikel seit Januar 2013 haben. Die roten Punkte stehen für Artikel pro Kirche, Religion oder/und Christentum, grüne Punkte sind für kritische Beiträge (blau gleich neutral). Ist das noch DIE ZEIT der Herausgeber Gerd Bucerius und Marion Gräfin Dönhoff?
Die kleinen Bilder zeigen Ausschnitte aus den Beiträgen. » Hier kommen Sie auf das Resümee das alle paar Monate aktualisiert wird.
Seiten
#31 13, S. 50
#31 13, S. 50
von: Anna von Münchhausen
"Auch der grausame Tod Jesu am Kreuz vermittle Trost, denn Maria und Johannes hätten dem sterbenden Heiland beigestanden"
Die Palliativmedizin kann das Ende des Lebens einfühlsamer gestalten als in Kliniken
#30 13, S. 52
#30 13, S. 52
von: Evelyn Finger
"Kirche ist kein rechtsfreier Raum, aber ein Raum für Gerechtigkeit"
positiver Bericht über einen Pastor, der Opfer des Libyenkrieges hilft
Friedrich Schorlemmer
#29 13, S. 52
#29 13, S. 52
von: Friedrich Schorlemmer, ev. Theologe
"Luther predigt, über allem Handeln müsse das Gebot der Nächstenliebe stehen"
Theologie Schorlemmer: "Auffällig an der Bibel bleibt, dass die chr. Propheten die Frage nach der Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellten'
Evelyn Finger
#27 13, S. 14
#27 13, S. 14
Evelyn Finger sinniert über die Homo-Ehe, die man "theologisch attackieren" kann
Jesuit Klaus Mertes
#24 13, S. 60
#24 13, S. 60
von: Klaus Mertes
"Doch im Reich Gottes herrscht das Gesetz, um den Menschen zu dienen. Es ist zusammengefaßt im Gebot der Nächstenliebe"
Buchauszug: Klaus Mertes 'Verlorenes Vertrauen - Katholisch sein in der Krise'
dazu: "Wie Priester zu Tätern wurden – eine Bilanz des Missbrauchs in der katholischen Kirche"
#22 13, S. 8
#22 13, S. 8
von: Peter Dausand
"Das Bundesinnenministerium bevorzugt christliche Bewerber. Dahinter steckt der Versuch, eines Kulturwandels"
Kritik am Auswahlverfahren des BMI in Rubrik Politik
#21 13, S. 58
#21 13, S. 58
von: Evelyn Finger
"Deshalb verteidig(t).. die.. Bischofskonferenz nun das Kreuz. Es symbolisiere Nächstenliebe .."
Kreuze im Gerichtsaal, Evelyn Finger ist natürlich dafür
gläubiger Jazzer Ibrahim
#20 13, S. 56
#20 13, S. 56
von: Stefanie Flamm
"Glauben ist eine sehr persönliche Sache. Für mich bedeutet es, Unterwerfung unter Gott"
Gespräch mit Jazzer Abdullah Ibrahim über Wege zum Glauben
#19 13, S. 62
#19 13, S. 62
von: Thomas E. Schmidt
""aber dieses Leben hat man, und es ist von Gott gegeben"
Diskussion Otto Fricke mit Katja Kipping zu "politischer Beistand von oben"
#19 13, S. 61
#19 13, S. 61
von: Evelyn Finger
"Christsein entscheide sich nicht am Sonntag, sondern im Arbeitsalltag. Christentum werde im Beruf gelebt"
Evelyn Finger beschreibt neue Wege, denn "auch Jesus verscherzte sich die Sympathie der Etablierten"
dazu: PR für die ev. Kirche mal
#19 13, S. 61
#19 13, S. 61
von: Ellen Ueberschär
"der Kirchentag ist nicht nur für die Kirche da" "Auch Atheisten sind willkommen"
Ellen Ueberschär ist Generalsekretärin des ev. Kirchentages
#19 13, S. 60
#19 13, S. 60
von: Petra Bahr
"11. Feiert Gottesdienste! Entdeckt das Gotteslob neu .. 12. Feiert Gottesdienst im Alltag der Welt! Der christliche Glaube findet nicht nur sonntags statt"
Auszug: "2. Macht Platz für das Evangelium! ... 3. Habt Mut zur Theologie!... 5. Christetum kommt von Christus!"
dazu: wieder die Frage, was soll das in der ZEIT
Wolfgang Huber (EKD)
#18 13, S. 60
#18 13, S. 60
von: Evelyn Finger
„aber in Wahrheit kann die Tür zu Gott nur von innen aufgehen, und diesen Zugang kann niemand kaufen“
Evelyn Finger interviewt Theologe Wolfgang Huber zum Thema 'Geld' "Gott verstößt also nicht die Reichen"
Margot Kässmann, EKD
#17 13, S. 66
#17 13, S. 66
von: Margot Kässmann
"Das Scheitern an den eigenen Ansprüchen an Gottes Geboten ist im christlichen Glauben einge- bettet in das Wissen um Vergebung"
Theologin M. Käßmann aus Ihrem Buch 'Mehr als Ja und Amen' "Dein Lebenssinn ist dir in Gottes Zuwendung schon zugesagt"
Papst tifft ev. Bischof
#16 13, S. 58
#16 13, S. 58
von: Evelyn Finger
"Erstens sollten wir uns bewusst machen, dass uns mehr verbindet als uns trennt. Zweitens sollten wir gemeinsam ... die Gottesfrage wachhalten."
Evelyn Finger und Nickolaus Schneider (EKD) zum Papstbesuch "Christ trifft Christ. Das ist eine Begegnung von Gleichgesinnten"
zwei Päpste beten
#14 13, S. 60
#14 13, S. 60
von: Ludwig Ring-Eiffel
"all diese Päpste waren würdige und gute Stellvertreter Christi. Aber Papa Francesco ist der erste, in dem ich Jesus unmittelbar wiedererkenne"
Der Chefredakteur der KNA zitiert u. a. eine Römerin, die acht Päpste kannte (Artikel mit sechs "?")
#14 13, S. 60
#14 13, S. 60
von: Petra Kipphoff
"Die Geschichte von der Geburt ist anrührend"
das Ostergeschehen modern von Max Beckmann gemalt
Moses
#14 13, S. 26
#14 13, S. 26
von: Julia Friedrichs
"Angenommen, es gibt Gott und ..er spricht immer noch durch Menschen - ich vermute, dass er sich auch heute hörbar machen kann"
im ZEIT Magazin zehn Seiten über Heilige
#14 13, S. 1
#14 13, S. 1
große Ankündigung zum langen Artikel im ZEIT Magazin
Papst Franziskus
#13 13, S. 68
#13 13, S. 68
von: Evelyn Finger
"Ich muss nur Augen und das Herz aufmachen, um Gott zu entdecken"
Evelyn Finger interviewt den Vize-Rektor der Universität Gregoriana Jesuit Hans Zollner
Papst Franziskus
#13 13, S. 67
#13 13, S. 67
von: Evelyn Finger
"Es macht wirklich Spaß, den Papst zu begleiten .. ein lachender Papst, lachende Kardinäle"
Evelyn Fingers Lobeshymne auf einer ganzen Seite " Ja, dieser Papst überbietet sich ständig selbst"
dazu: "Woran erkennt man eine friedliche Revolution? An der guten Laune der Beteiligten"
#13 13, S. 66
#13 13, S. 66
von: Marlene Streeruwitz
"Das Dornenband zur Erinnerung an die Schmerzen Jesu. Hier wird es um die Taille getragen"
Die Filmbesprechung 'Paradies: Glaube' "zeigt den Katholizismus als einsamen Exzess" - ironisch, kritisch
dazu: "Wüste Erkenntnisse aus einem kühl schönen Film.
lesenswert!
#13 13, S. 20
#13 13, S. 20
von: Ludger Lütkehaus
"mit rücksichtsloser Konsequenz wendet er biblische Grundsätze auf die Geschichte des Christentums selbst an"
zum 10. Band von Deschner: Kriminalgeschichte des Christentums "eine Art kirchenhistorisches jüngstes Gericht findet .. statt" +dazu
dazu: "Abermals krähte der Hahn" ebenfalls lesenswert
der neue Papst
#13 13, S. 7
#13 13, S. 7
von: Marian Blasberg, Karen Naundorf
".. Priester erzählen, dass Bergoglio sie vor den Schergen der Diktatur versteckt habe"
über die Zeit Bergoglio unter der Diktatur, Fehler sind ihm nicht zu beweisen
Kardinal W. Brandmüller
#12 13, S. 63
#12 13, S. 63
von: Evelyn Finger
"Daseinszweck der Kirche ist es aber, die einzelnen Menschen mit dem erlösenden Gott in persönliche Verbindung zu bringen"
Evelyn Finger spricht mit Kardinal Walter Brandmüller "Und Papst bleibt Papst, weil die Botschaft Jesu dieselbe bleibt"
Kardinäle
#12 13, S. 63
#12 13, S. 63
von: Autor Andreas Sommerergger findet man in verschiedenen kath. Medien wie domradio
"Die Weltmacht Vatikan zeigt, ..dass Politik allein nicht alles lösen kann - und dass die Kirche unverzichtbar bleibt"
und: "Der Vatikan macht internationale Politik und ist als Vermittler unverzichtbat"
#12 13, S. 62
#12 13, S. 62
von: Evelyn Finger
"Den idealen Papst wird es nicht geben. hoffen wir auf einen guten Papst"
Evelyn Finger wünscht wieder mal Reformen
Verleger Manuel Herder
#12 13, S. 62
#12 13, S. 62
von: Manuel Herder, Verleger
"Ich werde Gespräche erleben, in Demut geführt und von dem Gefühl gepägt einem historischen Ereignis beizuwohnen"
Manuel Herder vom kath. Herder-Verlag in Rom "Warum ich zum Konklave gerne in der Stadt bin"
#12 13, S. 62
#12 13, S. 62
von: Ludwig Ring-Eiffel
"Wir wissen, dass der aussichtsreichste Kandidat garantiert nicht Papst wird"
der Chefredakteur der KNA schreibt auch was zur Wahl "wie die Medien diese Wahl begleiten"
#11 13, S. 68
#11 13, S. 68
von: Manfred Lütz
"Man kann also das Unfehlbarkeitsdogma als liberales Dogma lesen, das in der Kirche Vielfalt ermöglicht"
Theologe Manfred Lütz weiß immer was positives zu seiner Religion