Wurde DIE ZEIT christlicher? Vertritt sie mehr katholische Standpunkte?
Auf dieser Seite sehen Sie, welche Tendenz die Artikel seit Januar 2013 haben. Die roten Punkte stehen für Artikel pro Kirche, Religion oder/und Christentum, grüne Punkte sind für kritische Beiträge (blau gleich neutral). Ist das noch DIE ZEIT der Herausgeber Gerd Bucerius und Marion Gräfin Dönhoff?
Die kleinen Bilder zeigen Ausschnitte aus den Beiträgen. » Hier kommen Sie auf das Resümee das alle paar Monate aktualisiert wird.
Seiten
#38 16, S. 52
#38 16, S. 52
von: Patrik schwarz
"Seewald war Kommunist, durch seine Interviews mit Kardinal Ratzinger fand er zum Glauben"
Wie Katholik Peter Seewald zu dem Interview mit Papst Benedikt kam
Pensionär Benedikt
#38 16, S. 51
#38 16, S. 51
von: Peter Seewald
"Wenn der Papst nur Beifall bekäme, müsste er sich fragen, ob er etwas nicht richtig macht. Denn in dieser Welt ist die Botschaft Christi ein Skandal, angefangen mit Christus selbst"
Zwei volle Seiten Papst Interview - der Teil über den reichen Katholizismus in Deutschland fehlt
#38 16, S. 1
#38 16, S. 1
zwei Hinweise zum Papst Interview auf S. 1 und 39 mit Papstbilder
Mutter Teresa
#37 16, S. 48
#37 16, S. 48
von: Eva Bucher
Mutter Teresa war eine Jesus-Nachfolgerin, indem sie sich dem Leiden stellte ... Gibt es Vorbilder ohne Fehler? Nein"
Über die Heiligsprechung, die in Ordnung geht - mit sieben (?) Fragezeichen
#37 16, S. 6
#37 16, S. 6
von: verschiedene
"Ich bin überzeugt, dass auch ein Atheist, wenn es nur richtig hart genug kommt, 'betet' "
zwei von drei Leserbriefe zu dem guten Artikel Atheismus Nr. 35 verteidigen den christl. Glauben
zwei die Militärdekane
#36 16, S. 46
#36 16, S. 46
von: Evelyn Finger
"Der katholische Priester ist .. als Militärpfarrer auf der 'Werra' und hat den Jungen getauft"
Evelyn Finger über die Militärseelsorger, denn "die Kirche wird bei der Marine gebraucht"
#35 16, S. 50
#35 16, S. 50
von: Jürgen Krätzer lehrt Literaturdikdaktik
"Geschichte wie Gegenwart zeigen, dass Religion alles andere als eine Garantie dafür ist, menschlich zu handeln."
Endlich mal ein Autor, der Religion so kritisch sieht, wie sie ist. "Hinzu kommt eine Lustfeindlichkeit."
dazu: Warum wird jetzt ständig die Religion verteidigt? Ein Einspruch
Pastorin K. Grelle
#35 16, S. 50
#35 16, S. 50
von: Roland Kirbach
"Es gibt Feriengäste, die schon Wochen vor dem Urlaub per Mail einen Beichttermin vereinbaren."
"Im Sommer ist geistlicher Zuspruch massenhaft gefragt" zwei Theologen sind im Urlaub aktiv
#34 16, S. 33
#34 16, S. 33
von: Sabine Rückert / P. Kümmel
"Werde ich als Jesuit tiefe .. Freundschaft leben können und bin ich frei, eine Spiritualität zu entwickeln, die zu mir passt?"
im ZEIT Magazin: Interview u. a. mit Jesuit Michael Bordt "Ich war 28, als ich in den Jesuiten- orden eintrat."
#34 16, S. 10
#34 16, S. 10
von: Friederike Milbradt
"Etwas jedes zehnte Kloster ... bietet Gästen ... am Ordensleben teilzunehmen."
Im ZEIT Magazin werden "Kloster auf Zeit" vorgestellt
Heinrich Bedford-Strom
#33 16, S. 48
#33 16, S. 48
von: Heinrich Bedford-Strom
"Das Christentum sagt sogar, dass Gott selbst in Jesus Christus Mensch geworden ist."
Der Ratsvorsitzende der EKD über Terroristen, die "sich auf Gott berufen"
#32 16, S. 48
#32 16, S. 48
von: Gregor Maria Hofft Fundamentaltheologie
"Dennoch wirkt das Schweigen Pius XII nach. Das Wort eines Paptes zum Verhalten seines Vorgängers fehlt bis heute."
"Papst Franziskus besucht Auschwit" Der Theologie Hoff kritisiert das Verhalten seine Kirche gegenüber den Juden
Jacques Hamel
#32 16, S. 48
#32 16, S. 48
von: Karin Finkzeller
"Auch der Erzbischof von Rouen ... appelliert jetzt an alle, Gott anzurufen."
Ein Islamist ermordete den Priester Jacques Hamel
#32 16, S. 48
#32 16, S. 48
von: Emanuel Youkhana, Erzdiakon der assyrischen Kirche im Irak
"Wer seine Kirchentür öffnet ... der muss mit dem Tod rechnen."
kurzer Beitrag vom Erzdiakon im Irak
#31 16, S. 11
#31 16, S. 11
von: DRO
"Wasser ist göttlich. Auf ihm schwebte Gottes Geist, als die Erde noch wüst und leer war."
Anstelle eines christlichen Artikel zeigt DIE ZEIT (groß) die Taufe Jesus
#30 16, S. 50
#30 16, S. 50
von: Roland Kirbach
"Die katholische Kirche hat sich dem Abriss stets widersetzt 'Der Mensch versündigt sich hier an der Schöpfung Gottes'"
In NRW wird eine Kirche abgerissen. DIE ZEIT berichtet darüber
Francesca Chaouqui
#29 16, S. 50
#29 16, S. 50
von: Marco Ansaldo
-"Im Vatikan endet der Prozess gegen Francesca" und "Francesca .. bittet die Reporter von der ZEIT 'Betet für mich'"
Evelyn Finger berichtet über VatiLeaks 2. (warum eigentlich?)
Bischof Georg Bätzing
#29 16, S. 50
#29 16, S. 50
von: Hubertus Janssen
"Unsere Kirche soll Wunden heilen. Dafür wünsche ich dem Bischof Kraft und Mut."
ein Gefängnisseelsorger zum neuen Bischof (warum fünf Beiträge?)
#29 16, S. 50
#29 16, S. 50
von: Johannes zu Eltz, Stadtdekakan (warum das eigentlich in der ZEIT?)
"Ich glaube, Georg Bätzing wir es bei uns leicht haben"
Der Domkapitular/Dekan zum neuen Bischof
#29 16, S. 50
#29 16, S. 50
von: Ludwig Ring-Eifel
"Im Laufe meines Lebens bin ich ... dem Generalvikar Bätzing begegnet."
Chefredakteur von KNA Ludwig Ring-Eifel zum neuen Bischof
#29 16, S. 50
#29 16, S. 50
von: Monika Grütters, ZdK Mitglied
"Gottes Segen wünsche ich Georg Bätzing für seine neue Aufgabe."
Das ZdK Mitglied Grütters zum neuen Bischof
#29 16, S. 50
#29 16, S. 50
von: Christian Weisner
"er soll auf das Kirchenvolk hören, um Vertrauen zurückzugewinnen"
C. Weisner Sprecher von 'Wir sind Kirche' empfiehlt den Kirchentag in Frankfurt
Papst braucht Papst
#28 16, S. 50
#28 16, S. 50
von: Evelyn Finger
"Papst Franziskus betont das gute Verhältnis zu Benedikt"
zwei Päpste verstehen sich (Gott sei Dank), Evelyn Finger berichtet darüber (warum das?) +dazu
dazu: Papst Franziskus betont das gute Verhältnis zu Benedikt
#28 16, S. 24
#28 16, S. 24
von: Sebastian Preuss
"Dominikus ging es darum, die ... Priester besser für ihre pastoralen Aufgaben vorzubereiten."
In der Beilage BAYERN des ZEIT Kunstverlags sind zwei volle Seiten über diesen Orden
Patriarch Bartholomäus
#27 16, S. 50
#27 16, S. 50
von: John Chryssavigis, Erzdiakon der orthodoxen Kirche
"Als Christen glauben wir, dass der Heilige Geist Gemeinschaft stiftet, indem er über die Jünger kommt."
Orthodoxe Patriarchen (mit langen Bärten) treffen sich, darüber schreibt ein Erzdiakon
Papst und Patriarch
#27 16, S. 50
#27 16, S. 50
von: Evelyn Finger
"Kamischli ... wurde 1926 von chr. Flüchtlingen gegründet, die dem Völkermord ... entkommen waren."
Evelyn Finger zum Papstbesuch in Armenien und seine Rede zum Völkermord
#27 16, S. 50
#27 16, S. 50
von: KIR
"Die etwa 300 Millionen Orthodoxen bilden heute die zweitgrößte christliche Religionsgemeinschaft"
Sechs Patriarchen (mit langen Bärten) werden mit Bild und Text kurz vorgestelt
#27 16, S. 1
#27 16, S. 1
von: PED
"Das Erzbistum München besitzt 6.3 Milliarden Euro" "'Take the money and run'"
In nur 12 Zeilen wird völlig unkritisch über das Vermögen berichtet
#25 16, S. 52
#25 16, S. 52
von: Markus Tiedemann
"Heute ist Ethik wichtiger als Religion. Das sagt auch ... die Unesco."
ein Plädoyer für den Ethikunterricht,".. die beste Profilaxe gegen Dogmatismus."
Buch über Luther
#25 16, S. 47
#25 16, S. 47
von: Stephan Speicher
"Luther selbst hat ... von Wendungen seines Denkens gesprochen, die schlagartig eingetreten seien."
Auf einer ganzen Seite werden Bücher über Luther beprochen