Wurde DIE ZEIT christlicher? Vertritt sie mehr katholische Standpunkte?
Auf dieser Seite sehen Sie, welche Tendenz die Artikel seit Januar 2013 haben. Die roten Punkte stehen für Artikel pro Kirche, Religion oder/und Christentum, grüne Punkte sind für kritische Beiträge (blau gleich neutral). Ist das noch DIE ZEIT der Herausgeber Gerd Bucerius und Marion Gräfin Dönhoff?
Die kleinen Bilder zeigen Ausschnitte aus den Beiträgen. » Hier kommen Sie auf das Resümee das alle paar Monate aktualisiert wird.
Seiten
#29 16, S. 50
#29 16, S. 50
von: Ludwig Ring-Eifel
"Im Laufe meines Lebens bin ich ... dem Generalvikar Bätzing begegnet."
Chefredakteur von KNA Ludwig Ring-Eifel zum neuen Bischof
#29 16, S. 50
#29 16, S. 50
von: Monika Grütters, ZdK Mitglied
"Gottes Segen wünsche ich Georg Bätzing für seine neue Aufgabe."
Das ZdK Mitglied Grütters zum neuen Bischof
#29 16, S. 50
#29 16, S. 50
von: Christian Weisner
"er soll auf das Kirchenvolk hören, um Vertrauen zurückzugewinnen"
C. Weisner Sprecher von 'Wir sind Kirche' empfiehlt den Kirchentag in Frankfurt
Papst braucht Papst
#28 16, S. 50
#28 16, S. 50
von: Evelyn Finger
"Papst Franziskus betont das gute Verhältnis zu Benedikt"
zwei Päpste verstehen sich (Gott sei Dank), Evelyn Finger berichtet darüber (warum das?) +dazu
dazu: Papst Franziskus betont das gute Verhältnis zu Benedikt
#28 16, S. 24
#28 16, S. 24
von: Sebastian Preuss
"Dominikus ging es darum, die ... Priester besser für ihre pastoralen Aufgaben vorzubereiten."
In der Beilage BAYERN des ZEIT Kunstverlags sind zwei volle Seiten über diesen Orden
Patriarch Bartholomäus
#27 16, S. 50
#27 16, S. 50
von: John Chryssavigis, Erzdiakon der orthodoxen Kirche
"Als Christen glauben wir, dass der Heilige Geist Gemeinschaft stiftet, indem er über die Jünger kommt."
Orthodoxe Patriarchen (mit langen Bärten) treffen sich, darüber schreibt ein Erzdiakon
Papst und Patriarch
#27 16, S. 50
#27 16, S. 50
von: Evelyn Finger
"Kamischli ... wurde 1926 von chr. Flüchtlingen gegründet, die dem Völkermord ... entkommen waren."
Evelyn Finger zum Papstbesuch in Armenien und seine Rede zum Völkermord
#27 16, S. 50
#27 16, S. 50
von: KIR
"Die etwa 300 Millionen Orthodoxen bilden heute die zweitgrößte christliche Religionsgemeinschaft"
Sechs Patriarchen (mit langen Bärten) werden mit Bild und Text kurz vorgestelt
#27 16, S. 1
#27 16, S. 1
von: PED
"Das Erzbistum München besitzt 6.3 Milliarden Euro" "'Take the money and run'"
In nur 12 Zeilen wird völlig unkritisch über das Vermögen berichtet
#25 16, S. 52
#25 16, S. 52
von: Markus Tiedemann
"Heute ist Ethik wichtiger als Religion. Das sagt auch ... die Unesco."
ein Plädoyer für den Ethikunterricht,".. die beste Profilaxe gegen Dogmatismus."
Buch über Luther
#25 16, S. 47
#25 16, S. 47
von: Stephan Speicher
"Luther selbst hat ... von Wendungen seines Denkens gesprochen, die schlagartig eingetreten seien."
Auf einer ganzen Seite werden Bücher über Luther beprochen
Frank-Jürgen Wiese
#25 16, S. 32
#25 16, S. 32
von: Elisabeth Niejahr / Felix Rorbeck
"Gibt es eine Bibelstelle, die Ihnen .. viel bedeutet?" "Nicht im Sinnes eines Zitats. Aber ich lese morgens ... einen kurzen Bieltext"
interview mit F.-J. Wiese "Dabei vertraut Frank-Jürgen Weise auf die Bundeswehr und die Bibel"
#24 16, S. 50
#24 16, S. 50
von: Evelyn Finger
"Es wäre Zeit, sie gemeinsam über Religion zu unterrichten."
Evelyn Finger meint, Religion soll für alle Konfessionen gemeinsam unterrichtet werden
Monika Grütters (ZdK)
#23 16, S. 54
#23 16, S. 54
von: Evelyn Finger
EF "Warum soll Gott für moderne Politiker relevant sein." M.G. "Gott, Modernität und Freiheit sind ja kein Widerspruch."
Evelyn Finger interviewt ZdK Mitglied und Ministerin Monika Grütters "Gott und Freiheit sind kein Widerspruch"
Kardinal Reinhard Marx
#23 16, S. 25
#23 16, S. 25
von: Evelyn Finger
EF "Wie grün ist er wirklich?" Marx "Die Ökologie liegt dem Heiligen Vater sehr am Herzen."
Evelyn Finger interviewt Kardinal Marx über Umweltschutz
#23 16, S. 18
#23 16, S. 18
teils auch kritische Meinungen zu Evelyn Fingers Artikel in Nr. 21 Seite 48
#23 16, S. 1
#23 16, S. 1
von: Evelyn Finger
"wir glauben, weil wir glauben. Gott ist, weil er ist"
Evelyn Finger kündigt groß auf Seite 1 den Katholikentag an
dazu: und wieder auf Seite 1 mit viele "Leerformeln" und PR für den Katholikentag
#23 16, S. 1
#23 16, S. 1
von: GER.
"Die Landeskirche Berlin will in ihren Gotteshäussern freies WLAN einrichten."
Auf Seite 1 ist kurz erklärt, dass Kirchen das WLAN Gottspot nennen
Papst und Luther
#21 16, S. 50
#21 16, S. 50
von: Evelyn Finger / Stefan Schrimer
"Für mich ist dieser Papst ja selbst ein Heiliger - aber menschennah"
Evelyn Finger interviewt Theologe Schorlemmer über "Wie nahe sind sich Protestanten und Katholiken wirklich?"
#21 16, S. 50
#21 16, S. 50
-
"Heute lebt Schorlemmer in Wittenberg und steht als Intellektueller für das Erbe der Reformation"
In einer Kolumne wird der ev. Pfarrer vorgestellt
Familie Große-Homann,
#21 16, S. 49
#21 16, S. 49
von: Kilian Trotier
"Kirche, das ist für ihn etwas Soziales, eine Lebensform."
und: "Ein katholischer Vater will seinen Sohn evangelisch taufen lassen."
#21 16, S. 49
#21 16, S. 49
von: Susanne Mayery
Ich kniete vor dem Kardinal.. und küsste den vogeleigroßen grünen Juwel an der Altmännerhand"
Eine evangelisches Mädchen beschreibt, wie sie um 1955 in einem katholischen Dorf litt
Ex-Mönch mit Frau
#21 16, S. 49
#21 16, S. 49
von: Sarah Schaschek
"Gefühlt hat er immer katholisch. Doch schon im Kloster lernte er, ökumenisch zu denken."
praktische Ökumene zwischen einem Ex-Mönch und einer Theologin, die heiraten
#21 16, S. 48
#21 16, S. 48
von: Evelyn Finger
"Einig sind sich die Theologen schon über Gott, Jesus, Kreuz, Auferstehung ... und Rechtfertigung."
Evelyn Finger volle Seite über die Ökumene mit 17(!) Fragezeichen "Christen stören sich kaum an Konfesssionsgrenzen"
dazu: Evelyn verwendet viele Fragesätze!
#21 16, S. 1
#21 16, S. 1
von: keiner
"Katholiken und Protestanten sind sich längst nähergekommen."
Große Ankündigung auf Seite 1 zu drei Seiten voll mit Ökumene (Pfingsten)
#18 16, S. 56
#18 16, S. 56
Der Ratsvorsitzende der ev. Kirche wird in einer Kolumne vorgestellt
#18 16, S. 54
#18 16, S. 54
von: Evelyn Finger
"EF: Ihre Lieblingstellen in Amoris Laetitia? B.S.: Die Auslegung des Hoheliedes und seine schöne Beschreibung der Tugenden der Liebe"
Evelyn Fingers drittes Interview zu 'Amoris Laetitia' mit H. Bedford-Strohm, "Warum der Papst Lob verdient"
Fürstin Gloria, homophob
#17 16, S. 61
#17 16, S. 61
von: Evelyn Finger
"Gott schenkt uns mit der Fortpflanzung einen Blick in das Glück der Ewigkeit"
Evelyn Finger interviewt Fürstin Gloria voon Thurn und Taxis zu 'Amoris Laetitia' - Nr. 4 +dazu
dazu: Fürstin Gloria (ihr Mann war bekanntlich schwul) meint: "Wir sind eine fröhliche weltoffene Religion"
#17 16, S. 56
#17 16, S. 56
von: Papst Franziskus
"In dem Schreiben 'Amoris Leatitia' preist erstmals ein Papst die Erotik"
Sechs Zitate aus dem Papstschreiben 'Amoris Laetitia' Beitrag Nr. 3
Kardinal Walter Kasper
#17 16, S. 56
#17 16, S. 56
von: Evelyn Finger
"Der Papst ändert keine einzige Lehre, und doch ändert er alles. Die Kirche ... soll die Menschen mit Barmherzigkeit begleiten."
Evelyn Finger spricht mit Kardinal Walter Kasper: 3. Interview zu 'Amoris Laetitia' - Beitrag Nr. 2

