Wurde DIE ZEIT christlicher? Vertritt sie mehr katholische Standpunkte?
Auf dieser Seite sehen Sie, welche Tendenz die Artikel seit Januar 2013 haben. Die roten Punkte stehen für Artikel pro Kirche, Religion oder/und Christentum, grüne Punkte sind für kritische Beiträge (blau gleich neutral). Ist das noch DIE ZEIT der Herausgeber Gerd Bucerius und Marion Gräfin Dönhoff?
Die kleinen Bilder zeigen Ausschnitte aus den Beiträgen. » Hier kommen Sie auf das Resümee das alle paar Monate aktualisiert wird.
Seiten
#45 16, S. 52
#45 16, S. 52
von: Ludwig Ring-Eifel, Chefredakteur des KNA
"Die Kirche Christi verbindet Zeit und Ewigkeit."
Ludwig Ring-Eifel, Chefredakteur des KNA mit These 39 u. a.
#45 16, S. 51
#45 16, S. 51
von: u. a. Kardinal Kasper
"Christlich ist, was Christus entspricht. Also muss er unser Maßstab, Fundament und Quelle sein."
u. a. Kardinal Walter Kasper These 14
#45 16, S. 1
#45 16, S. 1
große Ankündigung (S. 1 und S. 37) zu vier Seiten mit 95 christliche Thesen
#43 16, S. 58
#43 16, S. 58
von: Frank-Walter Steinmeier, Außenminister
"Deutchland ist christlich geprägt. Kein Minister .. mochte .. beim Ablegen des Amtseides auf Gottes Hilfe verzichten."
Frank-Walter Steinmeier zu der Frage einer Frau im Flüchtlingslager "Wo ist Gott?"
Yadegar Asisi
#43 16, S. 58
#43 16, S. 58
von: Evelyn Finger
"Wir sehen in Konstanz drei Päpste und 600 Prostituierte, Jan Hus wird verbrannt, das Abgründige der Religion offenbart sich"
Evelyn Finger interviewt Atheist Yadegar Asisi, der nichts positives im Christentum sieht
C. und W. von Humbolt
#42 16, S. 41
#42 16, S. 41
von: Elisabeth von Tadden
"Papst Franziskus hat gerade .. davor gewahrnt, dass die Gendertheorie die Ehe zerstöre."
Franziskus einig mit von Humboldt (1767-1835) über den gottgebenen Geschlechter-Unterschied +dazu
dazu weiter: "Der Papst will die Ehe vor der Gendertheorie schützen"
Martin Luther
#41 16, S. 58
#41 16, S. 58
von: Pfarrer Friedrich Schorlemmer
"Sie blicken .. auf Jesus, der da nicht am Kreuz hängt, sondern ihnen mit einladender Geste die offene Hand entgegenstreckt."
Pfarrer Schorlemmer stellt mit sieben Bildern den Zentralbau der Reformation Luthers Schlosskirche vor
Frauke Petry, AfD
#40 16, S. 50
#40 16, S. 50
von: Evelyn Finger / Stefan Schirmer
"Frauke Petry: Als Christin finde ich es befremden, dass der Katholikentag uns ausgeladen hat."
AfD Frauke Petry erzählt im Interview u. a. wann sie zum ersten Mal einen Kirchentag besuchte
C. aus der Au
#40 16, S. 39
#40 16, S. 39
von: Evelyn Finger / Stefan Schirmer
EF: "Welches Luther-Wort hilft gegen Populisten?" Au: "Seine Definition vom Sünder: Wer nur sich selbst sieht, ist in sich verkümmert."
Evelyn Finger mit der Präsidentin des ev. Kirchentages Christina aus der Au, die die AfD eingeladen hat +dazu
dazu: "die Präsidentin erklärt die protestantische Strategie"
#39 16, S. 54
#39 16, S. 54
von: Siegfried Wilm, Pastor
"Wir Pastoren wissen: Flüchtlinge bringen nicht automatisch Toleranz für andere Glaubens- und Lebensweisen mit."
Pastor Wilm berichtet, wie "Christen gemeinsam mit Musleme die Kirche" putzen, "So schön war die vorher noch nie"
#39 16, S. 54
#39 16, S. 54
von: Evelyn Finger
"Aus christlicher Sicht .. das Gebot der Nächstenliebe gilt nicht nur unter Christen."
Evelyn Finger schreibt, auch nicht christl. Flüchtlingen muss geholfen werden
#38 16, S. 52
#38 16, S. 52
von: Patrik schwarz
"Seewald war Kommunist, durch seine Interviews mit Kardinal Ratzinger fand er zum Glauben"
Wie Katholik Peter Seewald zu dem Interview mit Papst Benedikt kam
Pensionär Benedikt
#38 16, S. 51
#38 16, S. 51
von: Peter Seewald
"Wenn der Papst nur Beifall bekäme, müsste er sich fragen, ob er etwas nicht richtig macht. Denn in dieser Welt ist die Botschaft Christi ein Skandal, angefangen mit Christus selbst"
Zwei volle Seiten Papst Interview - der Teil über den reichen Katholizismus in Deutschland fehlt
#38 16, S. 1
#38 16, S. 1
zwei Hinweise zum Papst Interview auf S. 1 und 39 mit Papstbilder
Mutter Teresa
#37 16, S. 48
#37 16, S. 48
von: Eva Bucher
Mutter Teresa war eine Jesus-Nachfolgerin, indem sie sich dem Leiden stellte ... Gibt es Vorbilder ohne Fehler? Nein"
Über die Heiligsprechung, die in Ordnung geht - mit sieben (?) Fragezeichen
#37 16, S. 6
#37 16, S. 6
von: verschiedene
"Ich bin überzeugt, dass auch ein Atheist, wenn es nur richtig hart genug kommt, 'betet' "
zwei von drei Leserbriefe zu dem guten Artikel Atheismus Nr. 35 verteidigen den christl. Glauben
zwei die Militärdekane
#36 16, S. 46
#36 16, S. 46
von: Evelyn Finger
"Der katholische Priester ist .. als Militärpfarrer auf der 'Werra' und hat den Jungen getauft"
Evelyn Finger über die Militärseelsorger, denn "die Kirche wird bei der Marine gebraucht"
#35 16, S. 50
#35 16, S. 50
von: Jürgen Krätzer lehrt Literaturdikdaktik
"Geschichte wie Gegenwart zeigen, dass Religion alles andere als eine Garantie dafür ist, menschlich zu handeln."
Endlich mal ein Autor, der Religion so kritisch sieht, wie sie ist. "Hinzu kommt eine Lustfeindlichkeit."
dazu: Warum wird jetzt ständig die Religion verteidigt? Ein Einspruch
Pastorin K. Grelle
#35 16, S. 50
#35 16, S. 50
von: Roland Kirbach
"Es gibt Feriengäste, die schon Wochen vor dem Urlaub per Mail einen Beichttermin vereinbaren."
"Im Sommer ist geistlicher Zuspruch massenhaft gefragt" zwei Theologen sind im Urlaub aktiv
#34 16, S. 33
#34 16, S. 33
von: Sabine Rückert / P. Kümmel
"Werde ich als Jesuit tiefe .. Freundschaft leben können und bin ich frei, eine Spiritualität zu entwickeln, die zu mir passt?"
im ZEIT Magazin: Interview u. a. mit Jesuit Michael Bordt "Ich war 28, als ich in den Jesuiten- orden eintrat."
#34 16, S. 10
#34 16, S. 10
von: Friederike Milbradt
"Etwas jedes zehnte Kloster ... bietet Gästen ... am Ordensleben teilzunehmen."
Im ZEIT Magazin werden "Kloster auf Zeit" vorgestellt
Heinrich Bedford-Strom
#33 16, S. 48
#33 16, S. 48
von: Heinrich Bedford-Strom
"Das Christentum sagt sogar, dass Gott selbst in Jesus Christus Mensch geworden ist."
Der Ratsvorsitzende der EKD über Terroristen, die "sich auf Gott berufen"
#32 16, S. 48
#32 16, S. 48
von: Gregor Maria Hofft Fundamentaltheologie
"Dennoch wirkt das Schweigen Pius XII nach. Das Wort eines Paptes zum Verhalten seines Vorgängers fehlt bis heute."
"Papst Franziskus besucht Auschwit" Der Theologie Hoff kritisiert das Verhalten seine Kirche gegenüber den Juden
Jacques Hamel
#32 16, S. 48
#32 16, S. 48
von: Karin Finkzeller
"Auch der Erzbischof von Rouen ... appelliert jetzt an alle, Gott anzurufen."
Ein Islamist ermordete den Priester Jacques Hamel
#32 16, S. 48
#32 16, S. 48
von: Emanuel Youkhana, Erzdiakon der assyrischen Kirche im Irak
"Wer seine Kirchentür öffnet ... der muss mit dem Tod rechnen."
kurzer Beitrag vom Erzdiakon im Irak
#31 16, S. 11
#31 16, S. 11
von: DRO
"Wasser ist göttlich. Auf ihm schwebte Gottes Geist, als die Erde noch wüst und leer war."
Anstelle eines christlichen Artikel zeigt DIE ZEIT (groß) die Taufe Jesus
#30 16, S. 50
#30 16, S. 50
von: Roland Kirbach
"Die katholische Kirche hat sich dem Abriss stets widersetzt 'Der Mensch versündigt sich hier an der Schöpfung Gottes'"
In NRW wird eine Kirche abgerissen. DIE ZEIT berichtet darüber
Francesca Chaouqui
#29 16, S. 50
#29 16, S. 50
von: Marco Ansaldo
-"Im Vatikan endet der Prozess gegen Francesca" und "Francesca .. bittet die Reporter von der ZEIT 'Betet für mich'"
Evelyn Finger berichtet über VatiLeaks 2. (warum eigentlich?)
Bischof Georg Bätzing
#29 16, S. 50
#29 16, S. 50
von: Hubertus Janssen
"Unsere Kirche soll Wunden heilen. Dafür wünsche ich dem Bischof Kraft und Mut."
ein Gefängnisseelsorger zum neuen Bischof (warum fünf Beiträge?)
#29 16, S. 50
#29 16, S. 50
von: Johannes zu Eltz, Stadtdekakan (warum das eigentlich in der ZEIT?)
"Ich glaube, Georg Bätzing wir es bei uns leicht haben"
Der Domkapitular/Dekan zum neuen Bischof

