Wurde DIE ZEIT christlicher? Vertritt sie mehr katholische Standpunkte?
Auf dieser Seite sehen Sie, welche Tendenz die Artikel seit Januar 2013 haben. Die roten Punkte stehen für Artikel pro Kirche, Religion oder/und Christentum, grüne Punkte sind für kritische Beiträge (blau gleich neutral). Ist das noch DIE ZEIT der Herausgeber Gerd Bucerius und Marion Gräfin Dönhoff?
Die kleinen Bilder zeigen Ausschnitte aus den Beiträgen. » Hier kommen Sie auf das Resümee das alle paar Monate aktualisiert wird.
Seiten
#17 20, S. 15
#17 20, S. 15
von: Maria Palleschitz
"Selbst in Kriegszeiten wurde die Heilige Kommunion in Gefängnissen geschmuggelt."
Leserbrief zu Nr. 15 'Die Hand halten oder nicht' "Gerade jetzt brauchen wir göttlichen Beistand!"
Altarraum im Vatikan
#16 20, S. 54
#16 20, S. 54
von: Lea Frehse u. a.
"Nikolaus Schneider (EKD): 'Jesus trägt ja als Auferstandener noch die Wundmale der Kreuzigung'”
"Wie die Christen weltweit ihr wichtiges Fest feiern" in vier Ländern, heute der einzige rote Beitrag in G+Z
Titelbild ZEIT Magazin
#16 20, S. 23
#16 20, S. 23
Eine Kolumne im ZEIT-Magazin stellt den Prodcast "Unter Pfarrerstöchtern" vor
Jan Steffens, Pastor
#16 20, S. 15
#16 20, S. 15
von: Nicola Meier u. a.
"Zum Schluss liest er Frau Schulz aus der Bibel vor 'Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen.'"
u. a. wird über eine geschlossene Kirche in einer Straße in Hamburg berichtet
#16 20, S. 14
#16 20, S. 14
von: Josef Joffe
"Bei den Christen ist es die Wiederkumft Jesus, welche die Heilsgeschichte im Reich Gottes vollendet."
Josef Joffe vergleicht "Die Heilsgeschichte von Ostern und Pessach"
#16 20, S. 13
#16 20, S. 13
von: Seyran Ateş
"Ich richte das Gebet direkt zu Gott und spüre eine Verbindung zu ihm"
Sabine Rückert (ZEIT) "Ich denke, beten hilft." Bernd Lucke (Ex-AfD) ”Im Gebet tritt man vor Gott"
#16 20, S. 13
#16 20, S. 13
von: Ulrich Schnabel
"so beweist das nur, dass Gebete durchaus eine Wirkung auf die seelische Verfassung haben"
"Seit zwei Jahrhunderten versuchen Forscher zu klären, was Gebete bewirken" - langer Artikel
#16 20, S. 12
#16 20, S. 12
von: Margot Käßmann
"Ich bin zutiefst überzeugt, dass Gebete die Welt zum Guten hin prägen können"
CDU MP Daniel Günther: "Ich bete oft vor dem Essen und immer vor dem Einschlafen."
#16 20, S. 12
#16 20, S. 12
19 Christen, 2 Juden, 2 Moslems, ein Atheist: beten hilft, (nur) zwei Atheisten: nein
#16 20, S. 1
#16 20, S. 1
Große Ankündigung auf Seite 1 übers Beten und die Auferstehung im ZEIT Magazin
#16 20, S. 1
#16 20, S. 1
von: Evelyn Finger
"Ostern ist das höchste Fest der Christenheit, weil sich die Erlösungsgeschichte vollendet."
Evenlyn Fingers Beitrag auf Seite 1: "Jesus geht den Weg durch den Kreuzestod zur Auferstehung."
Jesus nach der Aufererstehung
#16 20, S. 1
#16 20, S. 1
von: S. Rückert / J. Haberer
"Übrig bleibt nur ein Gebot: 'Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst'"
im ZEIT-Magazin: 12 Seiten zur Ostergeschichte mit 6 riesigen Bildern von Gemälden
"Übrig bleibt nur ein Gebot: 'Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst'"
#16 20, S. 1
#16 20, S. 1
Neu-Vater Ecclestone 89 wird auf Seite 1 kurz mit Abraham verglichen
Bischof M. Malvestiti
#15 20, S. 54
#15 20, S. 54
von: Evelyn Finger u.a.
"'Ich haben ihnen geraten, den Trostsuchenden das Kreuz auf der Stirn zu machen, als Zeichen, dass es ein Leben nach dem Tod gibt'"
Evelyn Finger über Bischof Malverstiti: "Der Katholik hört von den Ärzten, worunter sie besonders leiden" G+Z
die heilige Cäcillie
#15 20, S. 51
#15 20, S. 51
von: Alexander Cammann
"Eine irdische Visionärin: Raffael malte die heilige Cäcillie um 1514 für eine Kapelle in Bologna"
Über eine Raffael Ausstellung. Groß ist hier eine Heilige von ihm zu sehen.
#14 20, S. 58
#14 20, S. 58
von: Evelyn Finger u. a.
"Ich muss an ... Jesus denken: 'Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt.'"
Ein Arzt und fünf Theologen über Priester, die am Virus starben. Einleitung von E. Finger G+Z
Papst Franziskus
#14 20, S. 58
#14 20, S. 58
acht Berühmtheiten als Kleinkind und heute - Papst Franziskus mit dabei
#14 20, S. 58
#14 20, S. 58
von: Julian Urban
"Wir müssen erkennen, dass wir Gott brauchen, Wir bitten ihn nun um Hilfe, wenn wir freie Minuten haben."
Der Arzt und Atheist endet: "Ich bin froh, zu Gott zurückgekehrt zu sein" G+Z
#14 20, S. 58
#14 20, S. 58
Bischof von Lodi: "Am Nachmittag hatte ich das Begräbnis eines Priesters und danach den Rosenkranz" G+Z
#14 20, S. 58
#14 20, S. 58
Kardinal Karl Kasper: "Viele Priester haben sich angesteckt, aber wollen weiter ihr Leben riskieren." G+Z
Stadtdekan J. zu Eltz
#13 20, S. 56
#13 20, S. 56
drei Theologen mit Bild (u. a. Margot Käßmann) kurz über Ihre Arbeit ohne Kirchenbesucher G+Z
Dorfpastor Gunnar Engel
#13 20, S. 56
#13 20, S. 56
von: Finger / Thielmann
"Papst Franziskus pilgert..., um vor dem Pestkreuz der Kirche San Marcello den Beistand Gottes zu erflehen."
"Jonas Bedford-Strohm: "Ich sehe diese Krise als Riesenchance für die Kirche zu zeigen, aus welchem Holz sie geschnitzt ist" G+Z +dazu
dazu: Evelyn stellt ausgewogen kath. und ev. Theologen mit "Nächstenliebe aus der sicheren Distanz" vor
#13 20, S. 16
#13 20, S. 16
Nach zweimal Vatikan (Nr. 12) ist heute groß der leere Kölner Dom abgebildet
Petersdom Rom
#12 20, S. 66
#12 20, S. 66
von: Evelyn Finger
"zuerst betet Franziskus ... für 'unsere Priester, dass sie den Mut haben, zu den Kranken zu gehen'"
typisch Evelyn Finger. Sie findet wie immer Gutes über Ihren Papst G+Z
Hildegard von Bingen
#12 20, S. 34
#12 20, S. 34
von: Ute von Lojewski
"Mit großer Leidenschaft hat sie sich für Veränderungen in der katholischen Kirche eingesetzt."
Eine Kolumne führt aus, warum nach der Heilige Hildegard eine kath. Hochschule benannt werden soll
Rom Petersplatz
#12 20, S. 23
#12 20, S. 23
Nach Seite 66 das zweite große Bild vom Petersplatz, weitere kath. Bilder S. 34 und S. 1 ZEIT Magazin
zwei Leserbriefe zu #10
#12 20, S. 20
#12 20, S. 20
von: K.Reisdort/Dr. K. Guss
"Absurdes Verhalten einer Institution, die ... mit ihrer amtlichen Moral oft nur das Gegenteil davon praktiziert"
2. Leserbrief zu #10 S. 11: "Man vergisst Fehltritt so gerne, um sie wiederholen zu können."
kath. Pfarrer S. 1 ZEIT Magazin
#12 20, S. 19
#12 20, S. 19
von: Wolfgang Bauer
"Der katholische Geistliche hat versucht, zwischen Normaden und Bauern zu vermitteln"
Ein ZEIT Magazin über Nigeria. Titelbild: ein kath. Pfarrer. Das 4. kath. Bildmotive in dieser Ausgabe
Papst Pius XII
#11 20, S. 68
#11 20, S. 68
von: Evelyn Finger
"So wurden alleine in Rom etwas 4500 Juden gerettet, zu den Verstecken gehörte auch der Vatikan."
Evelyn Finger erklärt mit 18 Fragen, kath. Kirchenhistoriker dürfen Archive zu Pius XII jetzt einsehen G+Z +dazu
dazu: Evelyns typische Frage: "Und wenn er sowohl schwieg als auch half - was zählt?"
#11 20, S. 10
#11 20, S. 10
von: Matthias Katsch
"Entscheidend sind .. Einsichten: Die Kirche erkennt an, dass sie für ihr Versagen Verantwortung übernehmen muss."
Opfer M. Katsch schreibt + kämpft viel und fragt zum Schluss "Werden wir am Ende doch wieder alleingelassen?"

